Einsatzbereiche:

  • qualitative Untersuchung vom Blut
  • Stoffwechselstörung
  • Säure-Base-Haushalt
  • Organbezogene Veränderungen
  • Veränderungen des Säure-Basen-Haushalts
  • Erkrankungen der Schilddrüse
  • Magen-Darm Beschwerden
  • Störungen im Fettstoffwechsel
  • Eisenmangel
  • Autoimmunerkrankungen
  • Allergieneigung
  • Abwehrschwäche
  • Flüssigkeitsmangel
  • Entzündungen

Der biologische Zustand eines Menschen entscheidet über sein Leben, also über Gesundheit (Symbiose) oder Krankheit (Dysbiose). Eine naturheilkundliche Möglichkeit, den biologischen Zustand zu ermitteln, ist die Dunkelfeld-Blutdiagnostik.

Dieses naturheilkundliche Diagnostikverfahren ist eine qualitative Beurteilung des lebendigen Blutes mit dem Mikroskop, wobei die Blutzellen in 1000-facher Vergrößerung unter dem Mikroskop bewertet werden. Für diese Beurteilung wird nur ein Tropfen Kapillarblut aus der Fingerkuppe oder dem Ohrläppchen benötigt.

Im Gegensatz zur schulmedizinischen, quantitativen Blutuntersuchung, welches tabellarisch die einzelnen Blutbestandteile auflistet, wird bei der Dunkelfeld-Blutdiagnostik die Qualität der einzelnen Blutzellen beurteilt.

Schon vor 150 Jahren glaubte man, die Ursache von Krankheiten im gestörten Milieu des Körpers zu sehen.

Anfang des 20. Jahrhunderts machte Prof. Dr. Günther Enderlein, den ich hier nenne, um seine Methode nachvollziehbar zu machen, eine aus seiner Sicht bahnbrechende Entdeckung. Er entdeckte im Blut unter dem Dunkelfeldmikroskop äußerst vielgestaltige Erscheinungen zyklischer Entwicklungen von Mikroben (Pleomorphismus oder Vielgestaltigkeit).

Enderlein erbrachte den (von der Schulmedizin jedoch nicht anerkannten) wissenschaftlichen Nachweis, dass die Ursache von insbesondere chronischen Erkrankungen, im inneren Milieu des Organismus zu suchen sei. Er entwickelte daraufhin nach meinen Beobachtungen wirksame Medikamente und Behandlungsmethoden zur Erhaltung und Verbesserung der Gesundheit eines jeden Patienten und stellte somit, wie er glaubte, eine Symbiose zwischen Mensch und Mikroben her.

Die Betrachtung eines einzigen Tropfen lebenden Blutes unter dem Dunkelfeldmikroskop gibt den Anhängern der Dunkelfeld Blutdiagnostik nach Prof. Günther Enderlein also zahlreiche Rückschlüsse über den Gesundheitszustand eines Menschen, Organfunktionsstörungen und ist in unserem Sinne eine gute Untersuchungsmethode zur Darstellung des inneren Milieus.

Somit schafft nach Meinung der Naturheilkunde die wichtige Dunkelfeld-Blutdiagnostik die Basis für eine erfolgreiche Behandlung.

Die Dunkelfeld Blutdiagnostik ist ein komplementärmedizinisches Verfahren das von der evidenzbasierten Medizin, landläufig auch als Schulmedizin bezeichnet, nicht anerkannt wird. Valide wissenschaftliche Studien zur Signifikanz der Ergebnisse existieren nicht. Somit sind die Aussagen zu den Diagnosefeldern Beobachtungen einzelner Therapeuten.

Diese Seite verwendet Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit zu verbessern. Mit der weiteren Verwendung stimmst du dem zu.